Forex-Trading oder Devisenhandel umfasst den Kauf und Verkauf von Währungen auf dem Devisenmarkt mit dem Ziel, Gewinne zu erzielen. Der Forex-Markt ist der größte und liquideste Finanzmarkt der Welt mit einem täglichen Handelsvolumen von über 6 Billionen US-Dollar.
Währungen werden in Paaren gehandelt, beispielsweise EUR/USD (Euro/US-Dollar). Der Kurs jedes Währungspaares schwankt je nach Angebot und Nachfrage, einschließlich Konjunkturindikatoren, geopolitischen Ereignissen und der Marktstimmung. Händler versuchen, von diesen Schwankungen zu profitieren, indem sie günstig kaufen und teuer verkaufen – oder umgekehrt.
CFD steht für Contract for Difference (Differenzkontrakt). CFD-Handel ermöglicht es Händlern, auf die Kursentwicklung verschiedener Finanzinstrumente wie Aktien, Rohstoffe, Indizes und Kryptowährungen zu spekulieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert zu besitzen.
Beim CFD-Handel schließen Sie mit einem Broker einen Vertrag über den Austausch der Preisdifferenz eines Vermögenswerts zwischen Vertragseröffnung und Vertragsschluss ab. Dadurch können Sie sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten profitieren, was CFDs zu einer vielseitigen Handelsoption macht.
Forex- und CFD-Handel bieten mehrere wichtige Vorteile, die Händler für diese Märkte attraktiv machen. Dazu gehören hohe Liquidität, Hebelwirkung, flexible Handelszeiten und vielfältige Handelsmöglichkeiten. Hohe Liquidität gewährleistet eine schnelle Handelsabwicklung zu gewünschten Preisen. Hebelwirkung ermöglicht es Händlern, größere Positionen mit geringerem Kapitaleinsatz zu kontrollieren und so potenziell höhere Gewinne zu erzielen. Die Flexibilität des 24-Stunden-Handels an fünf Tagen in der Woche berücksichtigt unterschiedliche Zeitzonen und Zeitpläne. Darüber hinaus bietet die große Auswahl an Instrumenten auf den Forex- und CFD-Märkten zahlreiche Möglichkeiten zur Diversifizierung und zur Nutzung unterschiedlicher Marktbedingungen.